Höhlentauchen

Beim Höhlentauchen wird zwischen Grottentauchen und Höhlentauchen unterschieden:

Beim Grottentauchen dringt der Taucher, aus dem Freiwasser kommend, innerhalb der direkten Sonnenlichtzone in eine kurze Höhle oder Grotte ein. Er hat also zum Ausgang und der Sonne immer direkten Sichtkontakt, und der Tauchgang beginnt und endet im Freiwasser. Typischerweise sind solche Tauchgänge an Küstengewässern möglich, in denen auch die frei eindringende Brandung oder Strömung dafür sorgt, dass keine problematischen Feinstaubschichten Sichtprobleme verursachen können.

Beim Höhlentauchen werden große Höhlensysteme betaucht und erforscht. Dabei dringen die Taucher bis zu mehreren Kilometern tief in eine Höhle ein. Wesentlicher Unterschied zum Grottentauchen ist der, dass direkt in die Höhle eingestiegen wird und kein offenes Wasser betaucht wird (Ausnahme: Quellteich vor dem Höhleneingang, z. B. Blautopf). Teilweise ist auch ein Wechsel von Höhlenbergsteigen und Höhlentauchen nötig, um zu den Höhlengewässern vordringen zu können. Oft ist das Höhlentauchen auch nur ein notwendiges Mittel, um Siphonstrecken zu überwinden, die den Weg zu tiefer liegende Bereiche einer Höhle versperren. Gefahren drohen beim Höhlentauchen z. B. durch plötzliche Hochwassereinbrüche (Einschluss des Tauchers bzw. extreme Verlängerung des Rückweges unter Wasser) oder durch Aufwirbelungen von Feinschlamm, der dem Taucher die Sicht, und damit die Orientierung, vollständig nehmen kann. Eine Leine mit Verbindung zum Ausgang ist daher Pflicht.

Während Grotten-Tauchen auch von normalen Sporttauchern sicher durchgeführt werden kann, braucht man für Höhlen-Tauchgänge eine umfangreiche Ausrüstung und besondere Tauchfertigkeiten. Diese kann man unter professioneller Anleitung in speziellen Höhlentauchkursen erlernen.

Ähnliche Einträge